Darmspülungen bei Heilfastenkuren und Leberreinigung
Egal welche Fastenmethode man anwendet, der Darm sollte in jedem Fall gründlich gereinigt und entleert werden. Je "leichter" der Darm ist, desto leichter fällt auch das Fasten! Die meisten Probleme während einer Fastenkur entstehen durch "Rückvergiftung": Der fastende Organismus bringt abgelagerte Schadstoffe in Lösung. Werden diese nicht ausreichend abtransportiert, verursachen sie Beschwerden wie Übelkeit, Kreislaufschwäche, Kopfschmerzen oder auch Hungergefühle. Hier können begleitende Colon-Hydro-Behandlungen Abhilfe schaffen - deutliche Erleichterung tritt oft schon während der Behandlung ein! Die 'Leber- und Gallenblasenreinigung' ist eine intensive und sehr effektive Anregung zur Entgiftung dieses wichtigen Organs. Mit der gebotenen Sorgfalt geplant und durchgeführt, sind damit immer wieder erstaunliche Resultate zu erreichen.
Gelegentlich kommen aber auch Menschen zu uns, die sich nach einer Leberreinigung unwohl fühlen, ohne dass ein konkreter medizinischer Befund zu erheben wäre. Oft liegt dabei die Ursache in einer ungenügenden Darmentleerung: Die Abfallstoffe bleiben "liegen" und werden wieder in den Körper rückaufgenommen! Nicht umsonst raten Andreas Moritz und andere Autoren deshalb zu begleitenden Colon-Hydro-Therapien.
Nicht zuletzt im Rahmen unserer großen Heilfastenaktionen begleiten wir laufend Menschen durch die Erfahrung der Leberreinigung. Im Laufe der Zeit haben wir einen optimierten Prozess entwickelt, der mit unserem medizinischen Hintergrundwissen und unter therapeutischer Anleitung einhergeht. Gerne stehen wir auch Ihnen zur Seite!